A2 Online Konversationsklub für Erwachsene

Kursbeginn: 8 September

Verfügbare Plätze: 2

8 September 2025 

4 Wochen / 8 Unterrichtseinheiten / 60 Minuten

Online (Zoom)

8 Teilnehmern

Hande Meliha Mecit (Zur Lehrerbiografie)

Montag: 20:00–21:00
Donnerstag: 21:00–22:00
(Uhrzeit nach türkischer Ze

Kursgebühr
Der 8-stündige Sprechclub kostet nur 65€!

Flexibler Plan

Verlängere deinen Kurs monatlich oder bleibe so lange angemeldet, wie du es brauchst – gestalte deine Deutschreise in deinem eigenen Tempo!

Plattform

Der Unterricht findet über Zoom statt.

Der „Hedefim Almanca“-Sprechclub ist ein einzigartiges Lernerlebnis, das darauf ausgelegt ist, Ihre Deutschkenntnisse im Sprechen schnell und effektiv zu verbessern.

Mit unseren muttersprachlichen Deutschlehrern können Sie in Einzel- oder Kleingruppenunterricht üben, Ihr Selbstvertrauen stärken und in kurzer Zeit fließend sprechen.

Unsere Sprechclubs verbessern nicht nur Ihre Aussprache, sondern erweitern auch Ihren Wortschatz und helfen Ihnen, das Gelernte im Alltag anzuwenden.

✔ Lieblingshobby
✔ Tagesablauf (im Präsens und Perfekt)
✔ Essen und Trinken
✔ Über Familie und Freunde sprechen
✔ Über einen Urlaub erzählen
✔ Medienkonsum
✔ Lieblingsfest / Lieblingsort

  • Nebensätze mit „weil“ („Weil“ ile Yan Cümleler)

    • „Weil“ bağlacıyla sebep-sonuç ilişkisi kurulan yan cümleler.
  • Vergleiche mit „als“ und „wie“ („Als“ ve „Wie“ ile Karşılaştırmalar)

    • „Als“ (üstünlük veya eksiklik) ve „wie“ (eşitlik) yapılarıyla karşılaştırma.
  • Possessivartikel im Dativ (Dativ Hâlinde İyelik Zamirleri)

    • „Meinem“, „deinem“ gibi iyelik zamirlerinin dativ hâlindeki kullanımı.
  • Adjektive im Dativ (Dativ Hâlinde Sıfatlar)

    • Sıfatların dativ durumundaki çekimleri.
  • Nebensätze mit „dass“ („Dass“ ile Yan Cümleler)

    • „Dass“ bağlacıyla iki cümleyi birbirine bağlama yapıları.
  • Genitiv-s (Genitiv İyelik Hali)

    • Genitiv hâlinde iyelik eki kullanımı ve isim tamlamaları.
  • Modalverb „sollen“ („Sollen“ Modal Fiili)

    • „Sollen“ fiilinin zorunluluk ve tavsiye anlamlarında kullanımı.
  • Sätze mit „aber“ („Ama“ ile Cümleler)

    • „Aber“ bağlacıyla zıtlık bildiren yapılar.
  • Alternativen mit „oder“ („Ya Da“ ile Cümleler)

    • „Oder“ bağlacıyla seçim belirten cümleler.
  • Reflexivpronomen und Reflexive Verben (Dönüşlü Zamirler ve Fiiller)

    • „Sich ausruhen“, „sich freuen“ gibi dönüşlü fiillerin kullanımı.
  • Zeitadverbien: „zuerst“, „dann“, „danach“ (Zaman Zarfları)

    • Olayların sırasını belirten zarflar („önce“, „sonra“ vb.).
  • Verben mit Präpositionen (Edatlarla Kullanılan Fiiller)

    • Örnek: „sich ärgern über“.
  • Indefinitpronomen: „niemand“, „wenige“, „viele“, „alle“ (Belirsiz Zamirler)

    • „Niemand“, „wenige“, „viele“, „alle“ gibi zamirlerin kullanımı.
  • Indirekte Fragen im Nebensatz (Dolaylı Sorular)

    • „Ob“ ve W-soru kelimeleriyle dolaylı sorular oluşturma.
  • Adjektive ohne Artikel (Artikelsiz Sıfatlar)

    • Nominativ ve akkusativ hâlinde artikelsiz sıfatların çekimleri.
  • Personalpronomen im Dativ (Dativ Hâlinde Şahıs Zamirleri)

    • Örnek: „mit dir“, „bei ihm“.
  • Relativsätze mit Nominativ und Akkusativ (Nominativ ve Akkusativ Hâlinde İlgi Cümleleri)

    • İlgi zamirlerinin nominativ ve akkusativ halleriyle kullanımı.
  • Modalverben im Präteritum I (Modal Fiillerin Geçmiş Zamanı I)

  • Modalverben im Präteritum II (İleri Düzey Modal Fiillerin Geçmiş Zamanı II)

  • Nebensätze mit „als“ („Als“ ile Yan Cümleler)

    • „Als“ bağlacıyla geçmişteki tek bir olayı anlatan yapılar.
  • Zeitadverbien: „damals“, „früher“, „heute“, „jetzt“ (Zaman Zarfları)

    • Geçmiş ve şimdiki zaman ifadelerinin kullanımı.
  • Verben im Präteritum (Fiillerin Geçmiş Zamanı)

    • Düzenli ve düzensiz fiillerin geçmiş zaman çekimleri.
  • Perfekt und Präteritum (Perfekt ve Präteritum Kullanımı)

    • Perfekt’in konuşma dilinde, Präteritum’un yazı dilinde kullanımı.
  • Sätze mit „denn“ und „weil“ („Denn“ ve „Weil“ ile Sebep-Sonuç Cümleleri)

  • Das Verb „werden“ („Werden“ Fiili)

    • „Olmak“ ve „dönüşmek“ anlamlarında „werden“ fiilinin kullanımı.
  • Nominalisierungen (Fiilden İsim Türetme)

    • Örnek: „lesen → das Lesen“.
  • Wünsche und Höflichkeit: „hätte“, „könnte“ (Dilek ve Nezaket İfadeleri)

  • Präpositionen mit Dativ (Dativ ile Kullanılan Edatlar)

    • Örnek: „bei“, „mit“, „zu“.
  • Verben mit Dativ und Akkusativ Ergänzungen (Dativ ve Akkusativ Alan Fiiller)

    • Örnek: „geben“, „zeigen“.
  • Nebensätze mit „wenn“ („Wenn“ ile Yan Cümleler)

    • Koşul ve ihtimal belirten yapılar.
  • Indefinitpronomen: „einige“, „manche“ (Belirsiz Zamirler)

  • Wechselpräpositionen (Yer Değiştiren Edatlar)

    • Hem dativ hem akkusativ ile kullanılan edatlar.
  • Verben mit Akkusativ und Dativ (Akkusativ ve Dativ Alan Fiiller)

    • Örnek: „legen“ (akkusativ), „liegen“ (dativ).
  • Der Genitiv (Genitiv Hâli)

    • Genitiv hâlinde isim ve artikellerin çekimi.
  • Relativsätze mit Präpositionen: „in, mit“ + Dativ (Edatlı İlgi Cümleleri)

  • Nebensätze mit „um…zu“ und „damit“ („Um…zu“ ve „damit“ ile Amaç Cümleleri)

  • Vorgänge beschreiben: Passiv mit „werden“ und „wurden“ („Werden“ ve „wurden“ ile Pasif Yapılar)

Fester Tag und feste Uhrzeit – jede Woche

Für ein strukturiertes und nachhaltiges Lernen finden die Gesprächsklub-Stunden jede Woche zu festen Zeiten statt. Dank regelmäßiger Teilnahme und Gruppendynamik kannst du deine Fortschritte Schritt für Schritt verfolgen.

Flexibilität ganz nach deinem Bedarf!

Nimm am Gesprächsklub mit einem flexiblen Anmeldemodell teil: Du kannst deine Teilnahme monatlich verlängern – oder dich direkt langfristig bis zum Ende deines Niveaus einschreiben.

Interaktives Lernen

Dich erwartet eine unterstützende und interaktive Lernatmosphäre, in der durch kleine Gruppen jede:r aktiv zu Wort kommt. Unter Anleitung der Lehrkraft lernen die Teilnehmer:innen nicht nur vom Unterricht – sondern auch voneinander.

Themen aus dem echten Leben

Die Gespräche auf Deutsch werden durch alltagsnahe Themen wie Alltag, Beruf, Reisen und Kultur unterstützt. So festigst du dein Wissen auf eine Weise, die du direkt im echten Leben anwenden kannst.

Sprachtraining passend zu deinem Niveau

Starte deine Deutschlernreise gut vorbereitet – mit speziell auf dein Niveau abgestimmten Gesprächskursen von A1 bis B1.

Gewinne Sprechsicherheit auf Deutsch

In einer unterstützenden und konstruktiven Lernumgebung, in der Fehler kein Problem sind, kannst du frei sprechen üben – und mit der Zeit lernst du, dich auf Deutsch selbstbewusst auszudrücken.