C1 Online Yetişkin Almanca Konuşma Kulübü

Eğitim Tarihi : 11 Eylül 2025

Kalan Kontenjan : 6

11 Eylül 2025 – 5 Ekim 2025

4 Hafta / 8 Ders Birimi / 50 Dakika

Online (Zoom)

Maksimum 6-8 Kişi

Perşembe: 20:00–21:00
Pazar: 20:00–21:00
(Türkiye Saati ile)

Eğitim Ücreti

8 Derslik Konuşma Kulübünü sadece 3.000 TL!

Esnek Plan

İster aylık olarak yenile, ister ihtiyaç duyduğun süre boyunca kayıtlı kal — Almanca yolculuğunu kendi hızında ilerlet!

Platform

Dersler Zoom üzerinden gerçekleştirilmektedir.

Hedefim Almanca Konuşma Kulübü, Almanca konuşma becerilerinizi hızlı ve etkili bir şekilde geliştirmeniz için tasarlanmış eşsiz bir öğrenim deneyimidir.

Native seviyesindeki Almanca eğitmenlerimizle birebir ya da küçük gruplar halinde pratik yaparak, kendinize olan güveni artırabilir ve kısa sürede akıcı bir şekilde konuşmaya başlayabilirsiniz.

Konuşma kulüplerimiz, yalnızca telaffuzunuzu güçlendirmekle kalmaz; aynı zamanda kelime dağarcığınızı zenginleştirir ve öğrendiğiniz bilgileri hayatın içinde kullanmanızı sağlar.

Globalisierung – Chancen und Risiken
Migration und Integration in Europa
Die Rolle der Medien in der Demokratie
Populismus und politische Kommunikation
Datenschutz und Überwachung in der digitalen Welt
Lebenslanges Lernen – Notwendigkeit oder Ideal?
Künstliche Intelligenz im Bildungssystem
Literatur und ihre gesellschaftliche Bedeutung heute
Kulturelle Identität in einer globalisierten Welt
Elitenschulen und
Klimawandel und individuelle Verantwortung
Nachhaltiger Konsum – Mythos oder Realität?
Erneuerbare Energien und Zukunft der Energieversorgung
Umweltethik: Mensch oder Natur zuerst?
Urbanisierung und ihre ökologischen Folgen
Fortschritt oder Gefahr? – Biotechnologie und Gentechnik
Digitalisierung der Arbeitswelt
Die Macht der Algorithmen
Raumfahrt: Luxus oder Notwendigkeit?
Technikabhängigkeit im 21. Jahrhundert
Individualismus vs. Kollektivismus in modernen Gesellschaften
Die Zukunft der Arbeit – Robotik und Automatisierung
Wertewandel: Familie, Religion, Gesellschaft
Work-Life-Balance in einer Leistungsgesellschaft
Philosophische Fragen: Was ist ein gutes Leben?

Komplexe Nebensatzstrukturen (mehrere Nebensätze in einem Satz, Verschachtelung)
Satzverbindungen auf hohem Niveau (obwohl, wohingegen, insofern, insoweit, zumal …)
Nominalstil vs. Verbalstil in wissenschaftlichen Texten
Erweiterte Infinitivkonstruktionen mit „zu“ (dazu neigen, etwas zu tun / Es gilt, … zu + Infinitiv)
Satzklammer & lange Vorfeldstrukturen
Konjunktiv I und II in allen Zeiten (indirekte Rede, Irrealität, höfliche Distanz)
Futur I & II mit Vermutungen und Prognosen (Er wird wohl krank sein / Er wird gegangen sein)
Modalverben in Vergangenheit und Zukunft (hätte … machen sollen / müsste getan werden)
Irreale Vergleichssätze (als ob, als wenn, als wäre …)
Partizipialkonstruktionen (Partizip I & II als Attribut, verkürzte Nebensätze)
Nominalisierung und Abstrakta (Bildung hochsprachlicher Nomen aus Verben/Adjektiven)
Präziser Gebrauch von Konnektoren und Konjunktionaladverbien (folglich, demnach, indes, immerhin, keineswegs …)
Satzadverbien für Nuancierung (angeblich, vermutlich, zweifellos, ohnehin …)
Gradpartikeln und Modalpartikeln im schriftlichen und mündlichen Ausdruck (ja, doch, eben, nun mal, schon, allerdings …)
Präpositionale Fügungen und feste Wendungen (im Hinblick auf, in Bezug auf, zwecks, anlässlich …)
Verben mit fester Präposition in komplexen Strukturen (sich beziehen auf, bestehen aus, abhängen von …)
Erweiterte Passivformen (Vorgangspassiv, Zustandspassiv, Passiversatzformen: „man“, „sich lassen“)
Nominal- und Präpositionalphrasen im formellen Sprachgebrauch


 

Fester Tag und feste Uhrzeit – jede Woche

Für ein strukturiertes und nachhaltiges Lernen finden die Gesprächsklub-Stunden jede Woche zu festen Zeiten statt. Dank regelmäßiger Teilnahme und Gruppendynamik kannst du deine Fortschritte Schritt für Schritt verfolgen.

Flexibilität ganz nach deinem Bedarf!

Nimm am Gesprächsklub mit einem flexiblen Anmeldemodell teil: Du kannst deine Teilnahme monatlich verlängern – oder dich direkt langfristig bis zum Ende deines Niveaus einschreiben.

Interaktives Lernen

Dich erwartet eine unterstützende und interaktive Lernatmosphäre, in der durch kleine Gruppen jede:r aktiv zu Wort kommt. Unter Anleitung der Lehrkraft lernen die Teilnehmer:innen nicht nur vom Unterricht – sondern auch voneinander.

Themen aus dem echten Leben

Die Gespräche auf Deutsch werden durch alltagsnahe Themen wie Alltag, Beruf, Reisen und Kultur unterstützt. So festigst du dein Wissen auf eine Weise, die du direkt im echten Leben anwenden kannst.

Sprachtraining passend zu deinem Niveau

Starte deine Deutschlernreise gut vorbereitet – mit speziell auf dein Niveau abgestimmten Gesprächskursen von A1 bis B1.

Gewinne Sprechsicherheit auf Deutsch

In einer unterstützenden und konstruktiven Lernumgebung, in der Fehler kein Problem sind, kannst du frei sprechen üben – und mit der Zeit lernst du, dich auf Deutsch selbstbewusst auszudrücken.