9 Ekim 2025
B2 Online Yetişkin Almanca Konuşma Kulübü
✔ Teamarbeit oder Individualismus – was ist effektiver?
✔ Gesunde Ernährung im Alltag
✔ Soziale Medien – Fluch oder Segen?
✔ Die Kunst der Geduld
✔ Leben auf dem Land oder in der Stadt – wo fühlt man sich wohler?
✔ Herausfordernde Zeiten meistern
✔ Nach Plan leben oder spontan entscheiden?
✔ Mobbing und Konflikte am Arbeitsplatz
✔ Die Rolle der Europäischen Union
✔ Eine neue Sprache erlernen – Tipps und Erfahrungen
✔ Zielorientiert oder prozessorientiert?
✔ Bedeutung der Freundschaft im Erwachsenenalter
✔ Vorsätze für das neue Jahr – sinnvoll oder überflüssig?
✔ Umgang mit Stress im Alltag
✔ Gleichstellung der Geschlechter – Realität oder Ideal?
✔ Handysucht und ihre Folgen
✔ Kulturunterschiede im Alltag
✔ Reisen: Luxus oder Notwendigkeit?
✔ Umweltschutz und Nachhaltigkeit – was können wir tun?
✔ Die Zukunft der Arbeit – Homeoffice oder Büro?
✔ Konjunktiv II in der Gegenwart und Vergangenheit (würde-Formen, hätte/wäre + Partizip)
✔ Indirekte Rede (Konjunktiv I und II)
✔ Passiv in allen Zeiten (Vorgangspassiv & Zustandspassiv)
✔ Nominalisierung von Verben und Adjektiven
✔ Partizipialattribute (Partizip I & II als Adjektiv)
✔ Relativsätze mit Präpositionen
✔ Kausale, finale, konditionale und konsekutive Nebensätze (weil, damit, falls, sodass…)
✔ Temporale Nebensätze (während, seitdem, sobald, bevor, nachdem …)
✔ Infinitivkonstruktionen mit „zu“ (um … zu, ohne … zu, anstatt … zu)
✔ Satzverbindungen mit Konnektoren (jedoch, außerdem, dennoch, hingegen, zwar … aber …)
✔ Verbvalenz und Rektion (Verben mit Präpositionen)
✔ Modalverben in der Vergangenheit (hätte … machen sollen, hätte … machen können)
✔ Konjunktiv II der Vergangenheit für Irrealität (wenn ich doch … gehabt hätte)
✔ Komplexe Vergleichssätze (je … desto … / als ob / als wenn)
✔ Nominal- und Präpositionalstil in der Schriftsprache
✔ Wortbildung und Präfixverben (trennbar / untrennbar, Bedeutungsunterschiede)
✔ Konjunktionaladverbien (folglich, andernfalls, deshalb, dadurch …)
✔ Satzstellung und Topikalisierung (Inversion, Vorfeld, Nachfeld)
✔ Indefinitpronomen im Detail (man, jemand, niemand, alle, welche/r/s …)
✔ Futur I & II mit Vermutungen (Er wird jetzt arbeiten / Er wird gegangen sein)