1 September 2025
A1 Sprechclub zur Prüfungsvorbereitung
✔ Lieblingshobby Hobby
✔ Tagesablauf (im Präsens und Perfekt)
✔ Essen und Trinken
✔ Sport
✔ Familienmitglieder
✔ Wegbeschreibung
- Aussagesätze (Açıklayıcı Cümleler)
- Grundlegende Satzstrukturen: Subjekt und Prädikat (Temel Cümle Yapıları: Özne ve Yüklem Uyumu)
- Fragesätze (Soru Cümleleri)
- Fragewörter: „Wie“, „Woher“, „Wo“, „Was“ (Soru Kelimeleri: „Nasıl“, „Nereden“, „Nerede“, „Ne“)
- Verben im Präsens: Singular und Plural (Fiillerin Şimdiki Zamanda Tekil ve Çoğul Çekimi)
- Das Verb „sein“ im Präsens („Sein“ Fiilinin Şimdiki Zamanda Çekimi)
- Das Verb „haben“ im Präsens („Haben“ Fiilinin Şimdiki Zamanda Çekimi)
- Personalpronomen und Verbkonjugation (Şahıs Zamirleri ve Fiil Çekimi)
- Zahlen I: 1–20 (Sayılar I: 1’den 20’ye Kadar Temel Sayılar)
- Zahlen II: 20+ und Zehnersystem (Sayılar II: 20’den Büyük Sayılar ve Onluk Sistem)
- Bestimmte Artikel und Nomen: Singular und Plural (Belirli Artikeller ve İsimlerin Tekil-Çoğul Halleri)
- Unbestimmte Artikel: „ein, eine“ – Verneinung: „kein, keine“ (Belirsiz Artikeller ve Olumsuzluk)
- Komposita: Zusammengesetzte Wörter (z. B. „das Kursbuch“) (Birleşik Kelimeler: Ör. „das Kursbuch“)
- Präteritum von „sein“ („Sein“ Fiilinin Geçmiş Zaman Çekimi)
- Possessivartikel im Nominativ (Nominativ Hâlinde İyelik Zamirleri)
- Artikel im Akkusativ (Akkusativ Hâlinde Artikeller)
- Adjektive im Satz (Cümlede Sıfatların Kullanımı)
- Graduierung mit „zu“ („Zu“ ile Derecelendirme)
- Fragesätze mit „Wann?“ und „Von wann bis wann?“ („Ne zaman?“ ve „Ne zamandan ne zamana?“ ile Soru Cümleleri)
- Präpositionen und Zeitangaben: „am“, „um“, „von… bis“ (Edatlar ve Zaman İfadeleri)
- Trennbare Verben: „aufstehen“, „mitkommen“ (Ayrılabilir Fiiller: „aufstehen“, „mitkommen“)
- Ordnungszahlen: „erste“, „zweite“, „dritte“… (Sıra Sayıları: „erste“, „zweite“, „dritte“…)
- Verneinung mit „nicht“ („Nicht“ ile Olumsuzluk)
- Präteritum von „haben“ („Haben“ Fiilinin Geçmiş Zaman Çekimi)
- Präpositionen mit Dativ: „in“, „neben“, „unter“, „auf“, „vor“, „hinter“, „an“, „zwischen“, „bei“, „mit“ (Dativ Hâlinde Kullanılan Edatlar)
- Modalverben I: „müssen“ und „können“ (Modal Fiiller I: „müssen“ ve „können“)
- Possessivartikel und „kein-“ im Akkusativ (Akkusativ Hâlinde İyelik Zamirleri ve „kein-„)
- Präpositionen mit Akkusativ: „in“, „durch“, „über“ (Akkusativ Hâlinde Kullanılan Edatlar)
- Modalverb II: „wollen“ (Modal Fiil II: „wollen“)
- Häufigkeitsangaben: „jeden Tag“, „manchmal“, „nie“ (Sıklık İfadeleri: „her gün“, „bazen“, „hiç“)
- Perfekt: regelmäßige und unregelmäßige Verben (Perfekt Çekimleri: Düzenli ve Düzensiz Fiiller)
- Fragewort: „welch-„ („Welch-“ ile Soru Cümleleri)
- Wetterangaben mit „es“: „Es regnet“, „Es ist kalt“ (Hava Durumu Cümlelerinde „es“ Kullanımı)
- Komparation von Adjektiven: „viel“, „gut“, „gern“ (Sıfatların Karşılaştırılması: „viel“, „gut“, „gern“)
- Adjektive im Akkusativ (Akkusativ Halde Sıfat Kullanımı)
- Demonstrativpronomen: „dieser“, „dieses“, „diese“ (İşaret Zamirleri: „dieser“, „dieses“, „diese“)
- Imperativ: „Komm!“, „Lies!“ (Emir Kipi: „Komm!“, „Lies!“)
- Modalverb III: „dürfen“ (Modal Fiil III: „dürfen“)
- Personalpronomen im Akkusativ (Şahıs Zamirleri – Akkusativ)