A1 Sprechclub zur Prüfungsvorbereitung

Kursbeginn: September

Verfügbare Plätze: 8

1 September 2025

4 Wochen / 8 Unterrichtseinheiten / 60 Minuten

Online (Zoom)

8 Teilnehmern

Hande Meliha Mecit (Zur Lehrerbiografie)

Montag: 20:30–21:30
Donnerstag: 20:30–21:30
(Uhrzeit nach türkischer Zeit)

Kursgebühr

Der 8-stündige Sprechclub kostet nur 65€!

Prüfungsvorbereitung

Vorbereitungskurs für die Goethe-, telc- und ÖSD-A1-Prüfungen zum Ehegattennachzug.

Plattform

Der Unterricht findet über Zoom statt.

Der „Hedefim Almanca“-Sprechclub ist ein einzigartiges Lernerlebnis, das darauf ausgelegt ist, Ihre Deutschkenntnisse im Sprechen schnell und effektiv zu verbessern.

Mit unseren muttersprachlichen Deutschlehrern können Sie in Einzel- oder Kleingruppenunterricht üben, Ihr Selbstvertrauen stärken und in kurzer Zeit fließend sprechen.

Unsere Sprechclubs verbessern nicht nur Ihre Aussprache, sondern erweitern auch Ihren Wortschatz und helfen Ihnen, das Gelernte im Alltag anzuwenden.

✔ Lieblingshobby Hobby
✔ Tagesablauf (im Präsens und Perfekt)
✔ Essen und Trinken
✔ Sport
✔ Familienmitglieder
✔ Wegbeschreibung

  1. Aussagesätze (Açıklayıcı Cümleler)
  2. Grundlegende Satzstrukturen: Subjekt und Prädikat (Temel Cümle Yapıları: Özne ve Yüklem Uyumu)
  3. Fragesätze (Soru Cümleleri)
  4. Fragewörter: „Wie“, „Woher“, „Wo“, „Was“ (Soru Kelimeleri: „Nasıl“, „Nereden“, „Nerede“, „Ne“)
  5. Verben im Präsens: Singular und Plural (Fiillerin Şimdiki Zamanda Tekil ve Çoğul Çekimi)
  6. Das Verb „sein“ im Präsens („Sein“ Fiilinin Şimdiki Zamanda Çekimi)
  7. Das Verb „haben“ im Präsens („Haben“ Fiilinin Şimdiki Zamanda Çekimi)
  8. Personalpronomen und Verbkonjugation (Şahıs Zamirleri ve Fiil Çekimi)
  9. Zahlen I: 1–20 (Sayılar I: 1’den 20’ye Kadar Temel Sayılar)
  10. Zahlen II: 20+ und Zehnersystem (Sayılar II: 20’den Büyük Sayılar ve Onluk Sistem)
  11. Bestimmte Artikel und Nomen: Singular und Plural (Belirli Artikeller ve İsimlerin Tekil-Çoğul Halleri)
  12. Unbestimmte Artikel: „ein, eine“ – Verneinung: „kein, keine“ (Belirsiz Artikeller ve Olumsuzluk)
  13. Komposita: Zusammengesetzte Wörter (z. B. „das Kursbuch“) (Birleşik Kelimeler: Ör. „das Kursbuch“)
  14. Präteritum von „sein“ („Sein“ Fiilinin Geçmiş Zaman Çekimi)
  15. Possessivartikel im Nominativ (Nominativ Hâlinde İyelik Zamirleri)
  16. Artikel im Akkusativ (Akkusativ Hâlinde Artikeller)
  17. Adjektive im Satz (Cümlede Sıfatların Kullanımı)
  18. Graduierung mit „zu“ („Zu“ ile Derecelendirme)
  19. Fragesätze mit „Wann?“ und „Von wann bis wann?“ („Ne zaman?“ ve „Ne zamandan ne zamana?“ ile Soru Cümleleri)
  20. Präpositionen und Zeitangaben: „am“, „um“, „von… bis“ (Edatlar ve Zaman İfadeleri)
  21. Trennbare Verben: „aufstehen“, „mitkommen“ (Ayrılabilir Fiiller: „aufstehen“, „mitkommen“)
  22. Ordnungszahlen: „erste“, „zweite“, „dritte“… (Sıra Sayıları: „erste“, „zweite“, „dritte“…)
  23. Verneinung mit „nicht“ („Nicht“ ile Olumsuzluk)
  24. Präteritum von „haben“ („Haben“ Fiilinin Geçmiş Zaman Çekimi)
  25. Präpositionen mit Dativ: „in“, „neben“, „unter“, „auf“, „vor“, „hinter“, „an“, „zwischen“, „bei“, „mit“ (Dativ Hâlinde Kullanılan Edatlar)
  26. Modalverben I: „müssen“ und „können“ (Modal Fiiller I: „müssen“ ve „können“)
  27. Possessivartikel und „kein-“ im Akkusativ (Akkusativ Hâlinde İyelik Zamirleri ve „kein-„)
  28. Präpositionen mit Akkusativ: „in“, „durch“, „über“ (Akkusativ Hâlinde Kullanılan Edatlar)
  29. Modalverb II: „wollen“ (Modal Fiil II: „wollen“)
  30. Häufigkeitsangaben: „jeden Tag“, „manchmal“, „nie“ (Sıklık İfadeleri: „her gün“, „bazen“, „hiç“)
  31. Perfekt: regelmäßige und unregelmäßige Verben (Perfekt Çekimleri: Düzenli ve Düzensiz Fiiller)
  32. Fragewort: „welch-„ („Welch-“ ile Soru Cümleleri)
  33. Wetterangaben mit „es“: „Es regnet“, „Es ist kalt“ (Hava Durumu Cümlelerinde „es“ Kullanımı)
  34. Komparation von Adjektiven: „viel“, „gut“, „gern“ (Sıfatların Karşılaştırılması: „viel“, „gut“, „gern“)
  35. Adjektive im Akkusativ (Akkusativ Halde Sıfat Kullanımı)
  36. Demonstrativpronomen: „dieser“, „dieses“, „diese“ (İşaret Zamirleri: „dieser“, „dieses“, „diese“)
  37. Imperativ: „Komm!“, „Lies!“ (Emir Kipi: „Komm!“, „Lies!“)
  38. Modalverb III: „dürfen“ (Modal Fiil III: „dürfen“)
  39. Personalpronomen im Akkusativ (Şahıs Zamirleri – Akkusativ)

Fester Tag und feste Uhrzeit – jede Woche

Für ein strukturiertes und nachhaltiges Lernen finden die Gesprächsklub-Stunden jede Woche zu festen Zeiten statt. Dank regelmäßiger Teilnahme und Gruppendynamik kannst du deine Fortschritte Schritt für Schritt verfolgen.

Flexibilität ganz nach deinem Bedarf!

Nimm am Gesprächsklub mit einem flexiblen Anmeldemodell teil: Du kannst deine Teilnahme monatlich verlängern – oder dich direkt langfristig bis zum Ende deines Niveaus einschreiben.

Interaktives Lernen

Dich erwartet eine unterstützende und interaktive Lernatmosphäre, in der durch kleine Gruppen jede:r aktiv zu Wort kommt. Unter Anleitung der Lehrkraft lernen die Teilnehmer:innen nicht nur vom Unterricht – sondern auch voneinander.

Themen aus dem echten Leben

Die Gespräche auf Deutsch werden durch alltagsnahe Themen wie Alltag, Beruf, Reisen und Kultur unterstützt. So festigst du dein Wissen auf eine Weise, die du direkt im echten Leben anwenden kannst.

Sprachtraining passend zu deinem Niveau

Starte deine Deutschlernreise gut vorbereitet – mit speziell auf dein Niveau abgestimmten Gesprächskursen von A1 bis B1.

Gewinne Sprechsicherheit auf Deutsch

In einer unterstützenden und konstruktiven Lernumgebung, in der Fehler kein Problem sind, kannst du frei sprechen üben – und mit der Zeit lernst du, dich auf Deutsch selbstbewusst auszudrücken.