Prüfungsvorbereitung

Möchten Sie ein international anerkanntes Zertifikat erwerben, um Ihre Sprachkenntnisse offiziell nachzuweisen? Mit unseren gezielt auf Ihre gewünschte Prüfung abgestimmten Programmen kommen Sie Ihrem Erfolg mit Hedefim Almanca einen Schritt näher!

Kontaktieren Sie uns gern!

Prüfungsvorbereitungen

GOETHE – TELC – ÖSD Prüfungen

GOETHE, TELC oder ÖSD Prüfungen sind international anerkannte Zertifikatsprogramme, mit denen Sie Ihre Deutschkenntnisse offiziell nachweisen können. Diese Prüfungen gelten als zuverlässige und renommierte Nachweise Ihrer Sprachkompetenz und sind besonders für diejenigen wichtig, die in Deutschland arbeiten oder studieren möchten.

Hedefim Almanca unterstützt Sie dabei, diesen Weg effizient zu meistern – mit individuell zugeschnittenem Einzelunterricht oder Online-Kursen in Kleingruppen, die Ihnen helfen, Ihr Ziel schneller und erfolgreich zu erreichen.

Kontaktieren Sie uns gern!

TESTDAF

Das TestDaF-Zertifikat ist besonders wichtig für Lernende, die ein offizielles Sprachnachweis-Dokument benötigen oder ein Hochschulstudium in Deutschland anstreben.

Das Prüfungsergebnis wird in drei Niveaustufen eingestuft und entspricht den Stufen B2.1 bis C1.2 des CEFR (Common European Framework of Reference for Languages).

Mit Hedefim Almanca können Sie sich flexibel auf die TestDaF-Prüfung vorbereiten – ganz nach Wunsch im Einzelunterricht oder im Online-Kurs.

Kontaktieren Sie uns gern!

Deutsches Sprachdiplom I – II

Die DSD-Prüfungen (Deutsches Sprachdiplom) sind offizielle Zertifikatsprüfungen, an denen jedes Jahr weltweit tausende Deutschlernende teilnehmen, um ihre Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Sie werden von der Kultusministerkonferenz (KMK) entwickelt und unter deren Aufsicht an den von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) betreuten Deutschen Auslandsschulen durchgeführt. Zudem können sie auch von ausländischen Schüler*innen an Schulen in Deutschland abgelegt werden.

Die Zertifikate der DSD I (B1) und DSD II (C1) Prüfungen behalten ihre Gültigkeit ein Leben lang und sind ein anerkannter Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse auf dem jeweiligen Niveau des CEFR.

Kontaktieren Sie uns gern!

LGS

Im Rahmen des türkischen Zentralen Aufnahmeverfahrens für weiterführende Schulen (LGS) umfasst ein Abschnitt der Prüfung 10 Fragen zur Fremdsprache, die auf dem an der Schule unterrichteten Fach basieren.

Die Fragen orientieren sich am Lehrplan des Bildungsministeriums (MEB) und entsprechen dem Niveau A2 des CEFR. Um in diesem Prüfungsteil die volle Punktzahl zu erreichen, ist eine gezielte und fundierte Vorbereitung auf dem A2-Niveau erforderlich.

Für LGS-Deutsch bieten wir sowohl Einzelunterricht als auch Online-Kurse an – individuell abgestimmt auf den Lernbedarf Ihres Kindes.

Kontaktieren Sie uns gern!

YDS & YÖKDİL

YDS (Yabancı Dil Bilgisi Seviye Tespit Sınavı) ist ein standardisierter Sprachtest, der zweimal jährlich von der türkischen Prüfungsinstitution ÖSYM durchgeführt wird.

Er ersetzt die früheren Prüfungen KPDS und ÜDS und dient zur offiziellen Einstufung der Fremdsprachenkenntnisse – insbesondere im akademischen und beruflichen Kontext.

Kontaktieren Sie uns gern!

Familienzusammenführung

Aufgrund einer Regelung der deutschen Behörden wird von türkischen Staatsangehörigen, die im Rahmen der Familienzusammenführung zu ihrem Ehepartner nach Deutschland ziehen möchten, ein grundlegendes Sprachniveau in Deutsch verlangt.

Ohne ein A1-Zertifikat in Deutsch stellt das deutsche Konsulat kein Visum zur Familienzusammenführung aus.

Die A1-Deutschkursangebote von Hedefim Almanca können flexibel gestaltet werden – entweder als Einzelunterricht online oder in Kleingruppen mit maximal vier Teilnehmenden, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

Kontaktieren Sie uns gern!

Prüfungsvorbereitungsphasen

Einstufungstest

Am Anfang des Kurses schreiben Sie einen Probetest, um Ihre Schwächen für die gewünschte Prüfung festzustellen.

Kursinhalte

Alle Teile der betreffenden Prüfung werden detailliert analysiert und in jeder Phase sorgfältig bearbeitet.

Prüfungsstrategie

Es werden spezielle Übungen zu den Aufgabentypen der Prüfung durchgeführt und die Prüfungsstrategie vermittelt.

Prüfungssimulationen

Mit realistischen Prüfungssimulationen üben Sie den Ablauf der Prüfung mehrmals ein.